Willkommen in der Abteilung Karate
TRAININGSZEITEN
Kinder
Jeden Freitag mit viel Spaß und Bewegung ins Wochenende! Ab September nehmen wir neue Kinder auf. Trainingszeiten: Freitags von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr in der Realschulturnhalle Haag i. OB
Jugend
Immer freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet in der Turnhalle der Realschule Haag unser Karatetraining, zusammen mit den Erwachsenen statt. Ihr seid herzlich eingeladen. Gerne könnt Ihr auch Eure Freunde zum Training mitbringen und Euch gemeinsam auf das „Abenteuer“ der fernöstlichen Kampfkunst Karate einlassen.
Erwachsene
Traditionelles und anspruchsvolles Training findet immer donnerstags in der Realschulturnhalle in Haag i. OB von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr statt. Ihr seid herzlich eingeladen. Es gibt grundsätzlich keine körperlichen Voraussetzungen außer ein gesundes Herz- und Kreislaufsystem

NEUE JACKEN FÜR DIE ABTEILUNG

Die Karateabeilung hat neue stylische Jacken für den Kinder- und Jugendbereich angeschafft. Die Kinder- und Jugendlichen waren total begeistert.
Wir danken der Firma Pittrof GmbH und dem Bike Service Gruber ganz herzlich
TRAINER

Rainer Viehbeck
Begründer
Zeit seines Lebens befasst sich Rainer Viehbeck mit den Kampfkünsten und ist Träger des 3. Dan

Andreas Seidel
Trainer für das Jugendtraining, Supporter im Kindertraining
Andi Seidel trainiert schon seit mehr als 20 Jahren die Kampfkünste des Karate

Dirk Czempik
Trainer für das Kinder- und Jugendtraining
Dirk ist Ansprechpartner und Trainer für unsere Kleinsten und unsere Jugend. Er selbst hat schon verschiedene Dinge ausprobiert. Dazu gehören Judo und Karate
TRAINING

Kinder
Derzeit normaler Trainingsbetrieb
- Vorschulkinder bis einschl. 2. Klasse
- Keine Wettkämpfe: Wir fördern die Selbstbehauptung der Schwächeren, indem wir KEINE Wettkämpfe durchführen und ebenso nicht an solchen teilnehmen.
- Kein Druck: Wir nehmen im Kindertraining noch keine Prüfungen vor

Jugend
Derzeit normaler Trainingsbetrieb
- Altersgrenze: ab 3. Klasse
- Keine Wettkämpfe: Wir fördern die Selbstbehauptung der Schwächeren, durch Präventionsbausteine zur Vermeidung von Gewalt und schulen Strategien, die im Ernstfall schnell und zielgerichtet einen Ausstieg aus entsprechenden Szenarien ermöglichen sollen.
- Im Jugendtraining werden Graduierungen in den bekannten Farbabstufungen vorgenommen. Die Prüfungstermine sind dabei quartalsweise angesetzt, um einen stringenten Entwicklungszielpfad zu ermöglichen.

Erwachsene
Derzeit normaler Trainingsbetrieb
- Altersgrenze ab 16
- Keine Wettkämpfe: Wir fördern die Selbstbehauptung der Schwächeren, durch Präventionsbausteine zur Vermeidung von Gewalt und schulen Strategien, die im Ernstfall schnell und zielgerichtet einen Ausstieg aus entsprechenden Szenarien ermöglichen sollen.
- Im Erwachsenentraining werden Graduierungen in den bekannten Farbabstufungen vorgenommen. Die Prüfungstermine werden individuell auf den Entwicklungsstand abgestellt. Höhere Grade legen die Prüfung vor unserem Ältestenrat (i. d. R. in München) ab.